Quantcast
Channel: schoenstebastelzeit - schere.stoff.papier
Viewing all articles
Browse latest Browse all 205

Gegen den Sommerblues #3in1

$
0
0
Wetterblues, der (sg).
Ein mit Müdigkeit, Schüttelfrost und akuter Jammeritis einhergehender Gefühlszustand, ausgelöst durch Herbsttemperaturen zum Sommeranfang, in der Fachsprache auch Jahreszeiten-Jetlag genannt. Man wähnt sich im Sommer, fühlt sich jedoch im Herbst, greift zu Wollsocken statt zu Sandalen, schlürft Tee statt einen Cocktail auf Eis, und kuschelt sich unter die Decke statt unter gar nichts. Was dagegen hilft? Ehrlich gesagt: wenig. Mistwetter bleibt Mistwetter. Aber vielleicht kann ich Euch mit meiner Erdbeersause heute ein wenig aufheitern? Denn es gibt gleich drei Dinge auf einmal, sozusagen ein Dreierlei von der Erdbeere. Für jeden etwas. Eine Anleitung für die DIYler, ein Rezept für die Genießer, und damit alles auch noch hübsch aussieht ein paar schöne Etiketten. Und? Steigt die Laune schon?


Erdbeeren sind für mich die Sommerfrüchte schlechthin. Jedes Jahr kann ich es kaum erwarten, bis unser Obststand hier öffnet - irgendwann im April ist es dann soweit, und dann bin ich Stammkunde. Es vergeht hier kaum ein Tag, an dem wir nicht mindestens ein Schälchen vertilgen. Erdbeeren gehen immer. Kein Wunder, dass ich irgendwann auch mal angefangen habe, Erdbeeren zu nähen. Und weil man nicht alles neu erfinden muss, findet ihr eine wunderschöne Anleitung ---> HIER!


Doch eine Erdbeere, die nicht duftet? Ist nur halb so toll. Doch wie kommt der Duft in die Stofferdbeere? Mit Raumduft. Geht wirklich. Hält erstaunlich lange. Und funktioniert super. Nur wie?


Ich nehme dafür den "Strawberry Blush"-Raumduft*** Und: eine kleine Spritze, die ihr in jeder Apotheke bekommt. Einfach die Spritze mit dem Raumduft vollziehen, und in kleinen Dosen in die mit Füllwatte ausgestopften Früchte füllen.


Lässt sich auch jederzeit wiederholen, wenn der Duft der Erdbeeren etwas nachgelassen hat. Achtet aber darauf, dass ihr nicht allzu viel daneben spritzt - je nach Stoffart kann das vielleicht zu Verfärbungen führen. Hatte ich noch nie, aber ich garantiere für nichts. Ich hab meine Dufterdbeere übrigens am liebsten im Auto liegen. Riecht, wie wenn man immer eine frisch gezupfte Schale Erdbeeren hinterm Sitz deponiert hat.

Weil man aber in so eine Stofferdbeere leider nicht reinbeißen kann, verrate ich Euch heute auch gleich noch, wie ich mir etwas Erdbeerfeeling in die kalte Jahreszeit hinein rette. Hilft aber auch bei akutem Jahreszeiten-Jetlag. Versprochen:

Leckeres Erdbeer-Sirup


Ihr braucht: 

  • 1 Kilo Erdbeeren 
  • 10 Gramm Zitronensäure (gibt's in der Apotheke)
  • 500 ml Wasser
  • 1 Kilo Zucker 

Und so geht's: 

Die Erdbeeren waschen, die Stiele entfernen. 
Mit der Zitronensäure und dem Wasser mischen, und 25 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen. 

Am nächsten Tag püriert ihr das Ganze. Wer mag, streicht die Masse dann durch ein feines Sieb. Ich verzichte aber immer darauf, weil mich die kleinen Erdbeerpünktchen nicht stören - und weil es schneller geht. Dann die Masse in einen großen Topf geben, Zucker dazu, kurz aufkochen lassen, und ab mit der kochend heißen Flüssigkeit in sauber ausgespülte Flaschen, verschließen, auf den Kopf stellen und kalt werden lassen. Fertig!


Schmeckt nach Sommer. Im Mineralwasser. Im Sekt. Auf Pfannkuchen. Überm Milchreis. Zum Vanille-Eis. Zum Käsekuchen. Oder einfach zum Naturjoghurt. Ach, es gibt so viele Möglichkeiten, sich mit diesem Sirup den Sommer auf den Tisch zu holen. Euch fallen bestimmt noch zig andere ein, oder?

So ein kleines Fläschchen mit einem Stoffrest und einem süßen Etikett aufgepimpt, ist auch ein wunderbares Geschenk - erst Recht an gefühlten Herbstagen wie diesen. Damit ihr ganz schnell der besten Freundin, der Mama, der Kollegin, dem Schwager, dem Cousin, oder wem auch immer ein Lächeln ins Drei-Tage-Regen-Gesicht zaubern könnt, gibt's heute noch ein paar "free printables" dazu: hübsche Etiketten zum Sofort-Download. 


Jedes Etikett ist etwa 6 x 6 Zentimeter groß. Es gibt zwei Varianten. Einmal Deutsch. Einmal Englisch. Und weil ich mich nicht entscheiden konnte, welche Variante mir am besten gefällt, hab ich Euch einfach drei Farbvarianten auf einen Bogen gepackt. Einfach KLICK aufs Bild, und ihr könnt Euch die PDF-Dateien runter laden. 



Und? Immer noch miese Laune? Kann ich mir kaum vorstellen. Vielmehr wünsche ich mir, dass ihr den Duft von frischen Erdbeeren in der Nase habt. Und gerade eine Einkaufsliste für die Apotheke schreibt: Zitronensäure und Mini-Spritze. Dann seid ihr gewappnet für Eure eigene Erdbeer-Sause. 


Apropos Sause: Als Blogger feiert man ja auch die ein oder andere Online-Sause. Linkparty nennt sich das dann. Ein kreatives Stelldichein von ganz vielen Bloggern. Am Dienstag gibt es künftig zwei neue Partys. Zum einen hat ein ganz tolle Gruppe von Bloggern das Portal "HoT - Handmade on Tuesday" ins Leben gerufen. Heute steigt dort die erste Sause, und es ist für die schoenstebastelzeit Ehrensache, da gleich am ersten Tag mit von der Partie zu sein.

Neu sind auch die "Dienstagsdinge" von Klakline, hinter der auch ein ganzes Team am neuen Auftritt und der neuen Verlinkungsmöglichkeit gearbeitet hat. Danke dafür! Ich liebe diese Plattformen - nicht nur, um selbst einen Link zu setzen. Nein, sie sind einfach eine riesige Inspirationsquelle. Klickt Euch unbedingt mal rüber. Aber nur, wenn ihr ein bisschen Zeit habt, und neben Euch eine große Tasse Kaffee steht. Man vergisst so schnell die Zeit. Sagt nachher nicht, ich hätte Euch nicht gewarnt!

So, seid ihr noch da? Und habt das miese Wetter da draußen für ein paar Minuten vergessen?
Das wäre wunderbar!
Viel Spaß mit meinem Dreierlei von der Erdbeere!

Eure
Katja

Die schoenstebastelzeit findet ihr heute auch noch bei

***Affliliate-Link: Das heißt, der Link führt Dich direkt zu einem Produkt bei Amazon. 
Kaufst Du es über diesen Link ein, freue ich mich, denn dann bekomme ich ein paar Cent für die Empfehlung. 

Viewing all articles
Browse latest Browse all 205