Ja, er war das, was man einen Streichelstoff nennt: der Blattwerk von Blaubeerstern. Letzten Herbst, als das Design heraus kam, habe ich mir nur einen Kuschel-Loop daraus genäht. Absichtlich. Denn für einen Loop reichen knapp 30 Zentimeter. Bleiben also immer noch genug übrig für den Vorrat, für ein oder gesagt das große Projekt aus dem Stoff. So mach ich das gerne mal mit Lieblingsdesigns. Und horte und horte und horte. Eigentlich totaler Quatsch, denn Lieblingsstoffe sehen nicht im Stoffregal am besten aus, sondern vernäht. Das dachte ich auch von Blattwerk. Bis ich dann das erste Mal in mein neues Shirt schlüpfte, mich vor den Spiegel stellte, und dachte: "Huch, das ist aber ganz schön bunt geworden!"
Ja, mein Shirt - genäht nach dem brandneuen Schnitt "MissMailand" von Rapantinchen - ist und bleibt für mich bunt. Bunter als ich es mir vorgestellt hatte. Und genau das habe ich auch in der Probenähgruppe gesagt. Mir ist einfach das passiert, was mir schon ewig nicht mehr passiert ist: Ich hab mich beim Stoffdesign vergriffen, beziehungsweise eher in der Kombi. Die bunten Blätter als Hingucker kombiniert mit schlichtem Grau - das wäre glaub eher meins geworden. "Vielleicht geht's mit 'ner neutralen Strickjacke", lautete einer der Ratschläge in der Rapantinchen-Gruppe. Und genau deswegen halte ich die hier auf dem Foto auch in der Hand. Aber: Hätt' ich sie angezogen, würdet ihr ja die tiefer gesetzten Raglan-Ärmel gar nicht sehen, die "MissMailand" ausmachen.
Denn der Schnitt - der ist super. Ihr kennt ihn schon in der Mini-Version. Das kleine Fräulein trägt ihr Mailand-Shirt schon den ganzen Herbst. Es sitzt wie angegossen bei ihr. Und auch für mich musste ich in meiner Größe keinerlei Änderungen vornehmen. Es hat leichte Fledermaus-Ärmel, ist aber kein Oversize-Shirt.
Und ich muss zugeben: die Fotos haben mich etwas mit meinem bunten Shirt versöhnt. Auf dem nahe gelegenen Schulhof haben wir die perfekte Bretterwand fürs Shooting gefunden - wirklich ein grandioser Foto-Backdrop. Den werdet ihr bestimmt noch öfters sehen. Die späte Nachmittagsherbstsonne schien, mein persönlicher Lieblingsfotograf genoss die letzten Sonnenstrahlen des Tages nach einem langen Tag im Büro, das kleine Fräulein sprang vergnügt um uns herum - kurzum: Wir hatten irgendwie alle unseren Spaß. Und wenn ich jetzt die Fotos anschaue, dann denke ich: "Bunt, na und?"
Denn der Herbst und Winter werden sicherlich noch grau genug. Daher gilt: Farben sammeln! So wie Frederick, die kleine Feldmaus. Damit man an langen, dunklen Winterabenden davon zehren kann.
Einen herbstbunten Donnerstag wünsch ich Euch!
Eure
Katja
Die schoenstebastelzeit findet ihr heute auch noch bei
Schnitt: "MissMailand" von Rapantinchen
Ja, mein Shirt - genäht nach dem brandneuen Schnitt "MissMailand" von Rapantinchen - ist und bleibt für mich bunt. Bunter als ich es mir vorgestellt hatte. Und genau das habe ich auch in der Probenähgruppe gesagt. Mir ist einfach das passiert, was mir schon ewig nicht mehr passiert ist: Ich hab mich beim Stoffdesign vergriffen, beziehungsweise eher in der Kombi. Die bunten Blätter als Hingucker kombiniert mit schlichtem Grau - das wäre glaub eher meins geworden. "Vielleicht geht's mit 'ner neutralen Strickjacke", lautete einer der Ratschläge in der Rapantinchen-Gruppe. Und genau deswegen halte ich die hier auf dem Foto auch in der Hand. Aber: Hätt' ich sie angezogen, würdet ihr ja die tiefer gesetzten Raglan-Ärmel gar nicht sehen, die "MissMailand" ausmachen.
Denn der Schnitt - der ist super. Ihr kennt ihn schon in der Mini-Version. Das kleine Fräulein trägt ihr Mailand-Shirt schon den ganzen Herbst. Es sitzt wie angegossen bei ihr. Und auch für mich musste ich in meiner Größe keinerlei Änderungen vornehmen. Es hat leichte Fledermaus-Ärmel, ist aber kein Oversize-Shirt.
Und ich muss zugeben: die Fotos haben mich etwas mit meinem bunten Shirt versöhnt. Auf dem nahe gelegenen Schulhof haben wir die perfekte Bretterwand fürs Shooting gefunden - wirklich ein grandioser Foto-Backdrop. Den werdet ihr bestimmt noch öfters sehen. Die späte Nachmittagsherbstsonne schien, mein persönlicher Lieblingsfotograf genoss die letzten Sonnenstrahlen des Tages nach einem langen Tag im Büro, das kleine Fräulein sprang vergnügt um uns herum - kurzum: Wir hatten irgendwie alle unseren Spaß. Und wenn ich jetzt die Fotos anschaue, dann denke ich: "Bunt, na und?"
Denn der Herbst und Winter werden sicherlich noch grau genug. Daher gilt: Farben sammeln! So wie Frederick, die kleine Feldmaus. Damit man an langen, dunklen Winterabenden davon zehren kann.
Einen herbstbunten Donnerstag wünsch ich Euch!
Eure
Katja
Die schoenstebastelzeit findet ihr heute auch noch bei
- rums - "Rund ums Weib", der Blogger-Handmade-Aktion von "Muddi" Sarah
- outnow - der Linkparty für neue Schnittmuster
Schnitt: "MissMailand" von Rapantinchen